
Hans Paasche (* 3. April 1881 in Rostock; † 21. Mai 1920 auf Gut Waldfrieden, Neumark, heute Polen) war ein deutscher Marineoffizier, Reiseschriftsteller, Pazifist und Essayist und Wortführer der bürgerlichen Lebensreformbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. == Leben == Hans Paasche wurde in eine konservative, großbürgerliche Familie gebore...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Paasche

Paasche, Hans, deutscher Schriftsteller, * Rostock 3. 4. 1881, † Â (ermordet) Gut Waldfrieden (heute Woiwodschaft Lebus) 21. 5. 1920.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paasches Vater war Professor der Wirtschaftswissenschaft, später Reichstagsabgeordneter und dann Vizepräsident des Reichstages. 1900 wählte Paasche die Laufbahn des aktiven Marineoffiziers, machte sich aber bald unbeliebt (u.a. weil er für Alkoholabstinenz warb und mit einfachen Soldaten verkehrte); auch bei der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrik...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.